
Nach langem trainieren stand endlich die Abnahme der
Leistungsprüfung Branddienst statt. Anders als beim sogenannten
Bewerbslaufen fürs Feuerwehrleistungsabzeichen, geht es hier
nicht darum, möglichst schnell eine Löschleitung aufzubauen, sondern
um mögliche Brand-Einsatzszenarien. Dabei gilt es dann, einen
erfolgreichen Löscheinsatz innerhalb eines definierten Zeitfensters
abzuarbeiten. Vorab musste jeder 2 zugeloste Ausrüstungsgegenstände
im Fahrzeug bei geschlossenen Türen/Rollläden zeigen. Dies wurde natürlich durch den Hauptbewerter nachkontrolliert.
Unsere beiden Gruppen haben bestanden, somit erhielten wir 5 Branddienstleistungsabzeichen in Bronze und 7 in Silber.