Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
FF Schwanenstadt 2025 0406Am 14.03.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. 
Neben dem Präsentieren der Stunden und Einsatzstatistik 
kamen auch unsere Ehrengäste, allem voran Bgms Doris 
Staudinger und Rupert Imlinger und Bezirksfeuerwehr-
kommandant Wolfgang Hufnagl nicht um eine Ansprache 
herum. Vielen Dank für eure netten Worte bezüglich
unserer erbrachten Leistungen. 
Ein wichtiger Bestandteil dieser Vollversammlung ist auch
die Verleihung von Auszeichnungen, Angelobung von Jung-
Feuerwehr Mitgliedern, Angelobung im Aktivstand, Ehren-
Dienstgrade und Beförderungen. 

FF Schwanenstadt 2025 0226Frühmorgens um 07:00 gings am Samstag, den 08.03. nach Filzmoos für unser
Skiwochenende. Alle Jahre wieder gibt es diesen kameradschaftlichen Ausflug 
zum Skifahren. Natürlich gibt es auch ein Programm für nicht Ski-Fahrer, wie 
Schneeschuhwandern oder Kutschenfahren. 
Mit einer Tradition mussten wir heuer aber brechen. Unser übliches Hotel, 
der Neubergerhof stand ja letztes Jahr im Sommer in Flammen und wird aktuell
neu aufgebaut/renoviert. Am Sonntag haben einige Kameraden, auf Einladung 
vom Besitzer, einen Baustellenbesuch gemacht. Wir wünschen alles Gute für den 
Bau und viel Erfolg bei der Wiedereröffnung.

FF Schwanenstadt 2025 0090Zusätzlich zu unseren wöchentlichen Mittwochs Übungen haben wir am Samstag, dem 18.01.2025
einen Kranschulungs-Tag eingelegt. Dank der Kameraden Grandl und Hermanseder konnten 
wir unter geschulten Augen unseren Kran ausgiebig testen. Auch ein Kranfahrzeug der Firma
Obermair Transporte stand uns zur Verfügung. Hier konnten wir in Ruhe die Möglichkeiten des
Kranes von unserem SRF testen, vor allem im Grenzbereich des möglichen agieren. Beide Gruppen
durften an beiden Fahrzeugen üben und zum Schluss gab es noch eine spezielle Aufgabe zu 
bewältigen. Annahme war eine in einen Graben gefahrene Arbeitsbühne. Um diese wieder auf die
Straße zu bringen, mussten wir mit 2 Kränen gleichzeitig arbeiten. Eine absolut tolle Erfahrung. 
Vielen Dank an unsere beiden Übungsverantwortlichen. 



FF Schwanenstadt 2024 1355Am 9. und 16.11.2024 fand bei uns im Feuerwehrhaus der neue Funklehrgang statt. 
Traditionsgemäß findet in den Räumen der Feuerwehr Schwanenstadt einmal im Jahr
der Funklehrgang des Bezirkes Vöcklabruck statt. Heuer war es der erste Lehrgang 
nach der Umstellung. Da sich nicht nur die technischen Geräte im Laufe der Jahre 
verändern, sondern auch die Aufgaben der Funker wurde der Lehrgang umgekrempelt
und neu zusammengestellt. Auch der Name wurde auf Funk und Führungsunterstützung
geändert. 4 Kameraden aus unserer Wehr waren an den beiden Wochenenden als Ausbilder 
tätig und einer zusätzlich für die Verpflegung. Besonders freut uns, dass 3 eigene Mitglieder
am Lehrgang teilnahmen und diesen Bestanden haben. Gratulation an unsere jungen Funker 
Mario, Sarah und Sofia. 

Schobesberger WNachruf Wolfgang Schobesberger.
Am 21.10.2024 ereilte uns die traurige Nachricht über das Ableben von unserem langjährigen Kameraden und Ehren-Amtswalter Wolfgang Schobesberger.

Wolfgang oder auch Wolf, Woiferl und Schoberl genannt war ein äußerst aktives Feuerwehrmitglied und in und um die Feuerwehr für seine Hilfsbereitschaft bekannt. Er lebte das Motto der Feuerwehr "Einer für Alle und Alle für Einen".
Wolf trat am 21. Juni 1978 der Feuerwehr Schwanenstadt bei und war über 46 Jahre Mitglied der FF Schwanenstadt. Er absolvierte Kurse an der Feuerwehrschule, unter anderem den Atemschutzlehrgang, die technischen Lehrgänge und den Gerätewartlehrgang. Er nahm auch an Bewerben und Leistungsprüfungen teil und absolvierte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze sowie alle 3 Stufen der technischen Hilfeleistung, 2003 in Gold.
1999 wurde er erstmals als Gerätewart in das Kommando berufen und führte diese Tätigkeit bis ins Jahr 2018 - fast 20 Jahre - aus.

Seine Feuerwehrkarriere wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Wolf war Träger des silbernen Ehrenzeichens der Stadt Schwanenstadt, der Bezirksfeuerwehrmedaillen des Bezirkes VB in Bronze und Silber und der Feuerwehrdienstmedaillen für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft sowie die Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz 2013.
Das kameradschaftliche und gesellige war Wolf ein besonderes Anliegen. Er nahm gerne an Veranstaltungen wie Ausrückungen zu Nachbarfeuerwehren, Florianifeiern, Vollversammlungen und Frühschoppen teil. Den Frühschoppen in der eigenen Feuerwehr prägte er maßgeblich und leitete diesen über Jahre als unser Festkommandant. Auch um die Feuerwehrmaibäume kümmerte er sich gerne und brachte diese immer mit seinem Oldtimertraktor an deren Bestimmungsort. Die Ausflüge besuchte Wolf sehr gerne und bei manchen sorgte er als unser Buschauffeur dafür, dass wir wieder gut nachhause kamen.
Wolf war auch für seine handwerklichen Fähigkeiten bekannt und in der Feuerwehr als Baumeister. Jegliche Baustellen wurden von ihm fachmännisch bis zuletzt unterstützt und betreut.

Zum Abschluss bleibt uns Danke zu sagen für die gelebte Kameradschaft und die unzähligen Stunden für die Feuerwehr Schwanenstadt.
Lieber Wolfgang Ruhe in Frieden, deine Kamerad*innen werden dich nicht vergessen. Gott zu Ehr dem nächsten zur Wehr.

Wer ist online

Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online