Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
FF Schwanenstadt 2025 0299Dieses Mal konnten wir zum ersten Mal in unserem neuen Übungsobjekt agieren. 
Bis zum Beginn der Bauarbeiten haben wir die Möglichkeit dort Übungen zu machen. 
Was bietet sich besser für eine taktische Schulung für den Innenangriff als ein 
leerstehendes Wohnhaus. Es wurden bewusst junge Kameraden, zukünftige 
Atemschutzträger, herangezogen, für diese Aufgabe. So können sie schon einmal
ein Gefühl entwickeln, auf was man bei solch einem Einsatz alles achten muss. 
Der Fokus lag rein auf der Taktik, um das Bewusstsein für die unabdingbare 
Zusammenarbeit des Atemschutztrupp zu schärfen. 

FF Schwanenstadt 2025 0206Aschermittwoch ist traditionell eine Monatsversammlung mit anschließender
Heringskäs Jause, geräucherten Fisch und diversen Aufstrichen. 
Bei so einer Monatsversammlung werden die Kameraden über Kommandobeschlüsse,
laufende Themen zum Betrieb, Termine, Anschaffungen, unsere Oldtimer und weitere 
Allfälligkeiten informiert. Es kann auch jeder Kamerad anliegen oder Themen vortragen. 





FF Schwanenstadt 2025 0020Im Jännner und Februar ist Traditionell die Zeit für Schulungen und den Finnentest 
für unsere Atemschutzträger. Neben diesem Belastungstest hatten wir auch einmal
das GSF Puchheim bei uns zu Gast. Da wir ja 2024 eine gemeinsame Übung hatten,
nutzten wir jetzt diese Möglichkeit um uns in Ruhe in der Theorie schulen zu lassen. 
Natürlich durfte auch ein praktischer Teil nicht fehlen. 
Wir nutzten auch die kalten Monate für die Auffrischung im Funkwesen. 
Ein Übungsabend wurde dafür herangezogen, um den sicheren Umgang unserer
Schneidwerkzeuge zu üben. Ohne den Stress, der bei einem Einsatz automatisch
vorliegt, konnten die Kameraden alle Geräte selbst testen. 

FF Schwanenstadt 2025 0029Im Winter ist traditionell die Zeit für Schulungen. Dieses Mal ein Thema, dass keinen kalt lies trotz
der frostigen Temperaturen. Es ging um immer beliebtere Haustiere, Schlangen, exotische Spinnen
und Echsen. Zuerst wurde uns gezeigt wie wir die heimischen Giftschlangen von den ungiftigen 
unterscheiden können, daraufhin folgte dann theoretisch der Umgang mit solchen Tieren. 
Natürlich hatten wir dann die Gelegenheit mit den mitgebrachten Tieren auf Tuchfühlung zu gehen.
Jeder konnte, aber keiner musste, je nach eigenem befinden. 
es war ein sehr intensiver und toller Schulungsabend. 


Wer ist online

Aktuell sind 100 Gäste und keine Mitglieder online