
Am 16.04.2025 hatten wir die Möglichkeit eine Übung beim neuen Kindergarten durchzuführen.
Vor Übungsbeginn bekamen wir politischen Besuch, welcher uns passend zu Ostern mit Ostereiern
beschenkte. Welche wir auch genussvoll zur, von der Gemeinde Oberndorf gespendeten Jause, nach
der Übung verputzten.
In Oberndorf entsteht neben dem bestehenden Kindergarten ein neues Projekt. Daran beteiligt sind
insgesamt 8 Gemeinden, Pitzenberg, Pühret, Rutzenham, Oberndorf, Schlatt, Atzbach, Niederthalheim
und Schwanenstadt.
Annahme war ein Brand der PV-Anlage auf dem Dach, während sich der erste Atemschutztrupp für die
Brandbekämpfung rüstete, bekam die Mannschaft vom Tank 2 den Auftrag ein übergreifen der Flammen
auf den dahinterliegenden Kindergarten zu verhindern. Auch die beiden vorhandenen Wasserentnahmestellen,
der Bach hinter dem Kindergarten und der danebenliegende Hydrant wurden in die Übung miteinbezogen.
Im Anschluss gab es eine Führung durch den neuen Kindergarten, welcher heuer im Herbst eröffnet wird.
-
Kategorie: Übungen 2025
Weiterlesen: 2025-04-16 Zugseinsatzübung Brand Wolke 8

Am Freitag den 11.04 fand in unserer Feuerwehr die 24h Übung unserer Jugendgruppe statt. Da am selben Tag das Staffellauftraining des Bezirks Vöcklabruck im Volksbankstadion abgehalten wurde, nahmen unsere Kinder dort Teil und quartierten sich anschließend im Lehrsaal unserer Feuerwehr ein.
1.Übung - Wassertransport über Langstrecken
Um ca 17.00 wurden die Kids mittels Pager alarmiert. Das Übungsszenario war ein Brand einer RAG Station, bei der eine Wasserbeförderung über eine längere Strecke notwendig war.
Nach dieser Übung hatten sich die Kinder ein kraftvolles Abendessen verdient. Sie wurden von unserem Burgerista Stefan mit leckeren Hamburgern versorgt. Nach etwas Ruhezeit erfolgte um ca. 21.30 die nächste Alarmierung.
2.Übung - Personensuche
Diese Aufgabe gestalteten wir mit einer Schnitzeljagd durch den Wald in der Au. Es mussten Orte gefunden und über Funk Fragen beantwortet werden.
Danach begann die Nachtruhe für die Kinder. Um ca 06.00 war es wieder Zeit zum Aufstehen. Bei einem kräftigen Frühstück konnten die Kinder Kraft für den Tag sammeln, denn um ca. 07:00 der nächste Einsatz.
3.Übung - Personenrettung
Übungsannahme war eine unter Baumstämmen eingeklemmte Person, diese musste mittels hydraulischem Rettungsgerät gerettet werden.
Noch eine Pause lag vor dem nächsten Ereignis.
4.Übung - Brand Wohnhaus
Hier galt es einen Wohnhausbrand abzuarbeiten. Inklusive Innenangriff und Löscharbeiten von Aussen.
Es waren alle Kinder mit Eifer und Freude bei der Sache, und haben diese 24 Stunden toll mitgearbeitet.
-
Kategorie: Jugend Aktivitäten 2025
Weiterlesen: 2024-04-11 24h Übung

Am 09.04.2025 stand eine Atemschutzübung auf dem Ausbildungsplan. Dieses Mal jedoch nicht nur für unsere
Kameraden allein, sondern diese Übung war für den Abschnitt Schwanenstadt ausgelegt. 15 Trupps mit je 3 Mann nutzten
diese Gelegenheit und waren mit dabei. Das leerstehende Nachbarhaus konnten wir für diesen Anlass perfekt nutzen.
Aufgeteilt war die Übung in 3 Teilbereiche.
Zuerst bekamen alle ein Visier vor die Masken damit sie nichts sehen können, dies soll den schwarzen Rauch, der bei
einem Brand entsteht, simulieren. In der Hocke mussten sie sich immer an der linken Wand entlang vorarbeiten. Unsere
Holzkonstruktion zwang die Trupps dann auf alle viere zum Vorwärtskommen. Über eine schmales Stiegenhaus gelangten
sie in den 1. Stock wo eine 50 kg schwere Puppe gerettet werden musste. Danach, im 3ten Teil, ging es für die Probanden
in den verrauchten Keller um mittels Wärmebildkamera die nächste Rettungspuppe zu finden.
Nach dieser Tortur wurden die Luftverbräuche notiert und ein medizinischer Check durch das Rote Kreuz vorgenommen.
Auch wenn es auf den Bildern für außenstehende nicht so wirken mag, ist dies auch schon ohne die Hitze eines Feuers
eine enorme Belastung für die Kameraden.
-
Kategorie: Übungen 2025
Weiterlesen: 2025-04-09 Abschnittsatemschutzübung