Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
FF Schwanenstadt 2023 1572
Kurz vor Mitternacht wurden wir mit dem Einsatzstichwort Rauchentwicklung
Shell Tankstelle alarmiert. Natürlich löst so eine Meldung auch bei uns 
Unbehagen aus. Vor Ort wurde uns dann durch die örtliche Polizei 
erklärt, dass durch die Alarmanlage eine Nebelmaschine ausgelöst 
wurde2, welchen den Innenraum komplett vernebelte. Somit war unsere 
Aufgabe einen Zugang zu bekommen, zu kontrollieren und die
Einsatzstelle an die Polizei zu übergeben. 




FF Schwanenstadt 2023 1559
Samstagnachmittag beschäftigte uns ein Kaminbrand. 
In so einem Fall, wo es tatsächlich im Kamin brannte, darf
man auf keinen Fall mit Wasser löschen. Achtung: Niemals
einen Kaminbrand mit Wasser löschen
. Durch die hohen
Temperaturen verdampft das eingebrachte Wasser schlagartig.
Aus einem Liter Wasser entstehen 1.700 Liter Wasserdampf,
die im Kamin keinen Platz zum Entweichen haben. Somit war
unsere Aufgabe, mit Absprache des örtlichen Rauchfangkehrers
das kontrollierte ausbrennen lassen des Kamins. Dabei wird 
geachtet, dass keine Sekundärbrände, z.b. am Dach entstehen. 
Auch das abgebrannte Material wird von uns beseitigt und 
mittels Hochleistungslüfter das Gebäude wieder ordentlich 
gelüftet. Nach ca. einer Stunde war dieser Einsatz für uns
wieder erledigt. 






FF Schwanenstadt 2023 1192
Um 17:06 wurden wir zu einem Brand Gewerbe gerufen. 
Automatisch bei einem bestätigten Brand wurde die
FF Redlham mit alarmiert. Dadurch das einige Kameraden 
schon im Feuerwehrhaus vor Ort waren, Jugendübung 
und Vorbereitung Truppführer Lehrgang konnten wir 
sehr rasch Ausrücken. Schnell war klar, dass es sich um 
einen Kabelbrand handelte, welcher schnell gelöscht war. 
Eine Nachkontrolle der Zwischendecke und angrenzenden
Räume, sowie das Rauchfrei machen der Halle waren die 
nächsten Tätigkeiten, die vor dem Einrücken erledigt werden mussten. Durch die rasche Erkennung des Brandes
und Alarmierung eines Mitarbeiters konnte Schlimmeres verhindert werden. Nach einer Stunde war dieser Einsatz
erledigt.

FF Schwanenstadt 2023 1138
Am Samstag wurden wir zu einem Technischen Einsatz gerufen.
Ein Lichtmast wurde angefahren, um ein umfallen zu verhindern 
wurde die Laterne von uns abgetrennt und sicher zur Seite gelegt.
Anfangs wurde eine Zugangsöffnung geschaffen, um besser zur 
Elektrik zu gelangen. Als der Mast Stromlos war und keine Kabel
mehr im weg waren, wurde er anschließend gekappt. 






FF Schwanenstadt 2023 1025
Unser Einsatzstichwort "Baum in Bach" klang jetzt nicht unbedingt
nach Feuerwehreinsatz, da keine direkte Gefährdung vorliegt. 
Jedoch durch die Verklausungen hat sich der Bach aufgestaut und
die anliegende Wiese geflutet. Bei ansteigenden Pegel hätte das 
Wasser dann wiederum in die angrenzende Tiefgarage gelangen 
können. Um dieses mögliche Schadensszenario abzuwehren, haben
wir die Verklausung entfernt. Durch den übergelaufenen Bach war 
der Zugang erschwert, da man nicht sehen konnte, wo man hintritt. Da wir eine Tunnelfeuerwehr sind, welche spezielle 
Ausbildung und Ausrüstung für Tunneleinsätze hat, gab es einen Kameraden der unsere dadurch vorhandenen 
Blitzleuchten zum Markieren der sicheren Zugangswege verwendet hat. So simpel es erscheinen mag, war dies 
eine erhebliche Erleichterung für uns. Nach fast 3h war auch dieser Einsatz beendet. 

FFSchwanenstadt003
Auch diesen Abend hat uns das Unwetter erwischt und uns einige Einsäte
gebracht. Neben umgestürzten Bäumen in Lebertsham, auf der Aztbacher
Straße und beim Transporte Obermair mussten wir uns um verstopfte 
Kanäle und Dachziegel auf der Straße kümmern. Die Einsätze konnten
wir rasch abwickeln. Zum Glück sind keine größeren Schäden entstanden
und es wurde niemand verletzt.






FFSchwanenstadt002
In der Nacht von 24.08 auf den 25.08. zog ein Sturm über Oberösterreich,
der auch uns erwischte und für zahlreiche Einsätze sorgte. Den Abschluss
der Sturmeinsätze bildete die Alarmierung kurz nach 8 Uhr zu einem
umgestürzten Baum. 
Um 11:30 ging der nächste Einsatz los, es handelte sich um einen 
Liftnotruf beim betreuten Wohnen. Der Lift der Wohnanlage blieb aus 
uns unbekannter Ursache knapp einen halben Meter vor einer Etage 
stehen. Im Lift befanden sich 2 Bewohner, welche wir aus ihrer misslichen Lage rasch befreien konnten. Anschließend 
wurde der Lift Außer Betrieb genommen und die zuständige Firma verständigt.

Wer ist online

Aktuell sind 43 Gäste und keine Mitglieder online