Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
FF Schwanenstadt 2024 0535
Und ewig grüßt das Murmeltier, so in etwa könnte man die ersten Gedanken
der Alarmierung am Nachmittag beschreiben. Einsatzstichwort Bus-Bergung. 
Einsatzort wieder dieselbe Straße wie am Vormittag? Was nach einen
schlechten Scherz klingt, ist aber bittere Wahrheit. Das Gute vorweg, auch 
wenn es dieses Mal tatsächlich einen Schülerbus betroffen hat, es gab keine 
Verletzten und auch keine Kinder, die zum Versorgen waren, da der Bus leer
war. Beim Ausweichen gab das Bankett nach und der Bus rutschte ab und
blieb hängen, bzw. saß dieser auf und konnte sich nicht mehr selbst befreien.
Schnell stellten wir fest, dass unsere Arbeitsmittel nicht für diese Art der Fahrzeug
Bergung ausgelegt sind. Also wurde der Kran Vöcklabruck alarmiert. Dieser 
konnte jedoch aufgrund fehlender Abstützmöglichkeiten auch nicht sein volles
Potenzial ausschöpfen. Gemeinsam konnten wir den Bus anheben, eine Rampe unterbauen, damit der Bus wieder zurück auf 
die Straße konnte. Ein Dank ergeht an die Mannschaft der FF Vöcklabruck für die tolle Zusammenarbeit. 

FFSchwanenstadt2024 0077
Kurz nach 8 Uhr wurden wir zu einer Klein-Busbergung alarmiert. 
Um diese Uhrzeit gehen einem bei diesem Stichwort viele Gedanken
durch den Kopf. Vor Ort war dann sofort erkennbar dass da zum Glück
kein Bus mit Kindern oder dergleichen verunglückt war, sondern lediglich
ein Wohnmobil ins Feld gerutscht ist. Durch den Dauerregen ist natürlich
auch das Bankett aufgeweicht und dadurch das Fahrzeug abgerutscht.
Mittels Hebekissen wurde das Wohnmobil dann vorsichtig angehoben
und eine Holzkonstruktion erstellt, über welche dann das Fahrzeug 
wieder rückwärts auf die Strasse fahren konnte. Was sich hier so einfach 
und schnell liest hat uns fast 3h Zeit gekostet, da in diesem Falle ein 
behutsames vorgehen dringend nötig war, um weitere Schäden zu vermeiden.

FF Schwanenstadt 2024 0479Am frühen Abend wurden wir, durch die Brandmeldeanlage der Firma
Hütthaler zu einem Einsatz alarmiert. Mit dem vorliegenden Plan und der
Nummer des auslösenden Rauchmelder ging es dann zur Kontrolle vor. 
In diesem Fall wurde der Melder durch den Wasserdampf, welcher bei den 
Reinigungsarbeiten entstand, ausgelöst. Somit konnten wir rasch wieder 
einrücken und den Einsatz beenden. 





TLF1 2024
Wir waren gerade mit der Übung fertig und wollten zur Nachbesprechung in 
unser Stüberl gehen als der Alarm losging. Grund war eine Türöffnung, mit 
Verdacht, dass sich die Bewohnerin in einer Notlage befindet. 
Vor Ort haben sich unsere Kameraden über ein gekipptes Fenster 
Zutritt zur Wohnung verschafft, die Eingangstüre dann von innen für die 
Kollegen des Roten Kreuz geöffnet und diese dann bei den weiteren
Maßnahmen unterstützt. Nach knapp 45min war der Einsatz für uns dann
abgeschlossen


FF Schwanenstadt 2024 0417
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden wir am späten
Nachmittag gerufen. Zum Unfallhergang usw. haben wir selbst keine 
Informationen. Die Stelle im Kreisverkehr der Umfahrung Schwanenstadt
ist natürlich verkehrstechnisch eine Katastrophe, wenn man dort in Ruhe
arbeiten soll. Kollegen der Polizei übernahmen teils die Verkehrsregelung
sodass wir uns auf das Abtransportieren des PKW und die Fahrbahnreinigung
konzentrieren konnten. Gerade im Kreisverkehr ist eine besonders gründliche 
Reinigung notwendig um keine Gefahrenstelle für Motorradfahrer zu hinterlassen. 

FF Schwanenstadt 2024 0339
Ein Liftnotruf ließ am 09.05. unsere Pager und Handys läuten. 
Durch die Lift-Zentrale, an welche der Alarmknopf gekoppelt
ist, wurden wir zur Personenrettung gerufen. Für uns kein 
Problem, für eingeschlossene Personen jedoch schon, die
Aufregung in solch einer Situation ist groß. Nach der 
Personenrettung wird der Lift noch von uns außer Betrieb
genommen, bis dieser wieder von einem Servicetechniker 
begutachtet und repariert wurde. 

FF Schwanenstadt 2024 0349
Eher selten, dass wir unsere Homepage mit berichten zu Wespen
Einsätzen füllen, doch dieses Mal wollen wir das ändern. Immerhin
betraf es unsere Blaulicht-Kollegen. Die Unterseite der 
Blechkonstruktion war über die ganze Länge voll mit Wespen. 
Mit unseren technischen Geräten und dem geschulten Kameraden
ging es dann den Biestern an den Kragen. 




















Wer ist online

Aktuell sind 141 Gäste und keine Mitglieder online