Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe
FF Schwanenstadt 2023 1641
Heute stand die Besichtigung des Umfahrungstunnel 
auf dem Übungsplan. Ein Brand in einem Tunnel stellt
eine ganz spezielle Situation dar und bedarf regelmäßiger
Schulung. Begonnen wurde in der Tunnelzentrale, in der 
die Überwachungskameras stationiert sind und wo auch
unser Einsatzleiter die Einsatzleitstelle einrichten wird. 
Dann ging es in die Tiefe zu den Wassersammelbecken 
und den dort vorhandenen Pumpen. Wir hatten auch die Möglichkeit, uns die Wasserentnahmestellen im Tunnel
anzusehen. Selbstverständlich haben wir auch unsere Funkgeräte und deren Reichweiten getestet. 

FF Schwanenstadt 2023 1590
Dieses Mal waren wir Teil einer Übung der FF Pühret. 
Insgesamt waren 13 Feuerwehren, 10 Rettungsfahrzeuge
und 185 Personen dabei. Das Szenario der Übung,
simulierte den Absturz eines Kleinflugzeuges auf ein Gasthaus,
was zur Entstehung eines Brandes führte. Infolgedessen
wurden 17 Personen verletzt, und es entstand erheblicher
Schaden am Gebäude. Wir waren mit unserem Tank 1 vor
Ort, stellten dabei einen Atemschutztrupp zur Verfügung, 
welcher 5 der 15 vermissten Personen aus dem Gebäude 
rettete und wir unterstützten die Löscharbeiten. 

FF Schwanenstadt 2023 1669
Dieses Mal hatten wir einen geteilten Übungsdienst. Während
unsere Atemschutzträger die Möglichkeit hatten ihre Fähigkeiten
auf der Atemschutzstrecke zu beweisen, konnten die anderen
interessierten Kameraden die Hauptfeuerwache begutachten. 
Durch unseren damaligen Zivi bekamen wir eine Führung durchs
Feuerwehrhaus, natürlich mit ausführlicher Erklärung der Geschichte 
und dem ganzen drumherum der Feuerwehr Wels. 


FF Schwanenstadt 2023 1497
Am Freitag, den 13.10.2023 haben wir eine Großübung abgehalten. Das Szenario
war ein Brand in den Lagerhallen der B&S Warehousing GmbH. Neben dem Brand,
gab es auch vermisste Personen, welche sofort gefunden und evakuiert werden 
mussten. So einen Einsatz könnte eine einzige Feuerwehr niemals alleine 
bewältigen, deshalb wurden unsere Nachbarfeuerwehren mit alarmiert. Auch die 
Feuerwehr Vöcklabruck war mit ihrer Teleskopmastbühne und dem DrillX-
Bohrlöschgerät dabei. Die Rettung schminkte unsere verletzten Personen und war
dann Teil der Übung. Vielen Dank an die Übungsverantwortlichen und an alle
Teilnehmer, die diese Übung so erfolgreich machten. 


FF Schwanenstadt 2023 1466
An diesem Abend hatten wir die Möglichkeit unser Geschick
beim Türöffnen zu demonstrieren. Neben den üblichen sanften
Methoden ging es dieses Mal rein um die Methode der Türöffnung 
mit dem Halligan-Tool. Anfang des Jahres hatten ein paar Kameraden
die nötige Schulung bekommen. Beim Wolfgang Scheureder, gibt
es die Möglichkeit sich eine Tür zur Simulation auszuborgen. 
So war es uns möglich in Ruhe zu üben, zu testen und probieren 
wie man am besten ansetzt und die Hebelwirkung maximal ausnutzt. 
Im Anschluss an die Übung wurde im Stüberl der runde Geburtstag
unserer Kameradin Patricia nachgefeiert. So konnten wir den Tag bei einer guter Leberkäsjausn ausklingen lassen. 

FF Schwanenstadt 2023 1178
Dieses Mal hatten wir wieder eine Zugeinsatzübung. 
Annahme war ein Zimmerbrand in einer Wohnung 
des betreuten wohnen der Volkshilfe. Beim Eintreffen
der Einsatzkräfte wurde unserem Einsatzleiter mitgeteilt,
in welcher Wohnung der Rauchmelder angeschlagen hat. 
Ein Atemschutztrupp ging zur Personenrettung und zum 
Löschen vor. Weitere Kräfte stellten einen Atemschutz
Rettungstrupp und es wurde eine Wasserverbindung 
hergestellt. 
Im Anschluss gab es für uns eine Jause, gespendet 
von der Volkshilfe. Vielen Dank für die Möglichkeit der
Übung an diesem Objekt und die Verpflegung.

FF Schwanenstadt 2023 1061
Neue Technik muss beübt werden. Diesen Mittwochabend nutzten wir,
für eine Schulung mit unseren neuen Schwimmsaugern. Im Grunde
ändert sich nicht viel an der Handhabung, aber die Details sind hier 
Ausschlaggebend. Die Leinen müssen anders befestigt werden und 
das zu Wasser lassen funktioniert ein etwas anders, da der Saugkörper
ja schwimmen soll im Gegensatz zum herkömmlichen Saugkopf der 
einfach am Grund aufliegt. Vorteil der Schwimmsauger ist, dass das 
Wasser oberflächlich angesaugt wird und auch bei niedrigen 
Wasserstand ein Ansaugen möglich ist. Aufgeteilt in 2 Gruppen nutzten
wir auch gleich die Gelegenheit, um Maschinisten an unserer FOX 1 zu
schulen. Eine Tragkraftspritze welche sehr gute Dienste leistet, nur beim 
Starten besonderes Fingerspitzengefühl erfordert. 








Wer ist online

Aktuell sind 77 Gäste und keine Mitglieder online