Der Gemeinderat der Stadt Schwanenstadt hat im Oktober 2022 einstimmig beschlossen Herrn Bundesfeuerwehrpräsident, Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, MSc in Anerkennung und Würdigung seines langjährigen Engagements bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwanenstadt und als Zivilschutzbeauftragter der Stadt Schwanenstadt sowie seiner besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen und den Zivilschutz in Oberösterreich und Österreich den Ehrenring der Stadt Schwanenstadt zu verleihen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde der Ehrenring 30.03.2023 überreicht.
Robert Mayer ist seit 1989 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schwanenstadt. Von 1999 - 2011 hatte er die Funktion des Kommandant inne. Sein Engagement für das Feuerwehrwesen brachte ihm 2011 die Funktion als stellvertretender Landes-Feuerwehrkommandant ein, wo er mit dem Bildungsmanagement, dem Katastrophenschutz oder dem vorbeugenden Brandschutz betraut war. In dieser Zeit schloss er auch sein Studium an der DonauUniversität Krems (Fire Safety Management) ab. 2019 wurde er dann Landesfeuerwehrkommandant von OÖ. Die bisher größte Ehre wurde ihm im Juni 2022 zuteil! Robert Mayer wurde zum Bundesfeuerwehrpräsident gewählt.
Die Kameraden der FF Schwanenstadt Gratuklieren ihm zu seiner Ehrung, er ist ein würdiger Träger des Ehrenringes.
-
Kategorie: Aktuelles
Weiterlesen: 2023-03-30 Ehrenring der Stadt Schwanenstadt

In regelmäßigen Abständen gibt es sogenannte Abschnitts-Funkübungen, das heißt, dies ist eine
Funkübung mit mehreren beteiligten Feuerwehren. Dieses Mal waren wir nicht nur Teilnehmer,
sondern auch Veranstalter. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, die Vorgänge rund ums Funken zu üben
und zu verbessern. Die Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil in der Feuerwehr um Einsätze,
schnell und effektiv abarbeiten zu können. Dabei gilt es, sich an die vorgegebene Funkordnung zu halten
und die Funkdisziplin zu wahren. Den einzelnen Feuerwehren wurden dann besondere Objekte zugewiesen,
welche sie mittels Koordinatenangabe suchen mussten, um im Anschluss Einsatztaktische Fragen zu
beantworten. Sollten sie also fremde Feuerwehrfahrzeuge beim Freibad, Seniorenheim, Lagerhaus usw.
gesehen haben, liegt das an der Funkübung. Positiver Zusatzeffekt, Feuerwehren, die uns im größeren
Schadensfall unterstützen, lernen so die örtlichen Gegebenheiten kennen. Die rege Anteilnahme zeigte uns
auch wieder, wie wichtig dieses Thema genommen wird. Im Anschluss gab es dann eine Nachbesprechung im Feuerwehrhaus.
-
Kategorie: Übungen 2023
Weiterlesen: 2023-03-29 Funkübung des Abschnitt Schwanenstadt-Süd

Am 28.03.2023 fand im ALFA Steyrermühl der Gmundner Bezirksfeuerwehrtag statt.
Unter den 381 Teilnehmern befand sich auch unser vorheriger Kommandant Walter Pfeiffer.
Für die Schneedruck-Katastrophen im Jahr 2019 wurde zahlreichen Kameraden aus den Nachbarbezirken die Bezirksmedaille des Bezirkes Gmunden in Bronze und Silber verliehen.
Da auch wir im Einsatz waren und unser ABI Walter Pfeiffer als F-Kat Zugskommandant,
Verantwortlicher für diesen Einsatz war, wurde ihm die Bezirksmedaille in Bronze verliehen.
-
Kategorie: Aktuelles
Weiterlesen: 2023-03-28 Auszeichnung ABI Walter Pfeiffer