Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Bergen, retten, löschen,schützen,
genau um das geht es beim Grundlehrgang des Bezirkes Vöcklabruck im
Feuerwehrhaus Manning, wo der dritte Turnus am 4. und 5. September 2015 abgehalten
wurde. Die Ausbilder des Bezirkes versuchten ihr Wissen an den 50 neuen
Feuerwehrmänner und Frauen weiterzugeben, um dem Nächsten in der Not helfen zu
können. So auch an Sandra Steinhuber und Michaela Poppenreiter,
von der FF Schwanenstadt, die beide mit vorzüglichem Erfolg den Lehrgang
abgeschlossen haben. Die Teilnehmer waren gut vorbereitet und somit
konnte der Lehrgang mit 38 vorzüglich, 8 sehr gut, 3 gut und 1 bestanden
abgeschlossen werden. Bezirks Feuerwehr Kommandant OBR Wolfgang
Hufnagl wünschte den neuen Feuerwehrmitgliedern für die
Zukunft bei ihrer Feuerwehr alles Gute, sowie viel Freude an der Kameradschaft und
das Miteinander bei dieser Körperschaft Feuerwehr. Besonders wichtig ist
es aber, beim Einsatz sicher in das Feuerwehrhaus zu kommen und vom Einsatzort,
wieder Gesund zurückzukommen.
Ein herzlicher Dank an die
Ausbilder die wieder ihre Zeit für diese gute Sache zur Verfügung stellten, mit
HAW Walter Kronlachner und seinen Ausbildnern. Dem Kommandanten der FF Manning
galt auch ein kameradschaftliches Danke dafür, dass der Platz, im und rund um das
Feuerwehrhaus Manning zur Verfügung gestellt wurde.
Am 29.und 30.08.2015 fand durch die Motorsportvereinigung
Schwanenstadt wieder das Moto-Cross Wochenende statt. Die FF-Schwanenstadt
hatte die Aufgabe, den Brandschutz im Gelände sicher zu stellen und den Parkplatz
bzw. Lotsendienst durchzuführen. Ebenfalls wurde auch ein Stand im Moto-Cross Gelände
durch die FF-Schwanenstadt betrieben. Dank der großen Disziplin der Besucher
bei dieser brütenden Hitze und der großen Trockenheit im Gelände (erhöhte
Brandgefahr) ging dieses Wochenende ohne einen Notfall über die Bühne. Danke
auch den Kameraden der FF-Attnang, die uns wieder tatkräftig an beiden Tagen
unterstützt haben. Danke auch allen Kameraden/innen der FF-Schwanenstadt für
ihren Einsatz.
Am 28.08.2015 wurde von der FF-Schwanenstadt wegen des Hochrisiko Fußballspiels zwischen SV Austria Salzburg und WAC Innsbruck ab 19.00 Uhr eine Einsatzbereitschaft mit ca 20 Mann im FF-Haus eingerichtet. Es dauerte auch nicht lange und die FF-Schwanenstadt wurde zu Beleuchtungsarbeiten im Bereich der Ager angefordert. Gegen 24.00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft ohne größere Vorkommen beendet werden.