Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Am Samstagvormittag wurden wir von der Polizei Schwanenstadt zu einem technischen Einsatz in der Flurstrasse alarmiert.
"Nägel auf der Fahrbahn" hieß es im Alarmierungstext.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die ganze Flurstraße mit schwarzen Schrauben übersät war.
Ein Fahrzeug hat sich nach unserem Wissensstand schon einen Platten gefahren.
Laut einer Passantin lagen die Schrauben schon 3 Tage dort, die wir dann händisch einsammelten.
So war der Einsatz nach ca. 30 Minuten beendet.
Sollten die Schrauben jemanden abgehen, können diese gerne abgeholt werden ;-)
Es ist uns eine Freude Ihnen den neuen Infopoint in der Kirchengasse vorzustellen!
Die Feuerwehr Schwanenstadt betreibt seit vielen Jahren einen Schaukasten in der Kirchengasse, um Sie mit aktuellen Informationen rund um das Feuerwehrwesen auf Stand zu halten. Um Sie noch rascher informieren zu können wurde nun der alte "analoge" Schaukasten abmontiert und gegen einen neuen INFOScreen getauscht. Die Funktionen des Bildschirmes lassen sich wie beim Smartphone mit dem Finger auswählen und aktivieren.
Die Feuerwehr Schwanenstadt und der Zivilschutzverband OÖ sind bemüht immer die aktuellsten Meldungen für Sie am neuen InfoPoint in der Kirchengasse bereitzustellen.
Bis dann, am InfoPoint der FF Schwanenstadt.
Ein herzliches Dankeschön auch an Johannes Linner für seine jahrelange Betreuung unseres alten analogen Schaukastens.
Am 11.11.2018 gegen 17:47 Uhr wurde die FF-Schwanenstadt durch die Landeswarnzentrale mit dem Schwerem Rüstfahrzeug zu einer Fahrzeugbergung nach Ottnang am Hausruck alarmiert.
Glimpflich ging Sonntagabend ein Verkehrsunfall im Ortszentrum von Ottnang am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) aus.
Ein Auto stürzte ersten Informationen zufolge über eine Mauer beziehungsweise eine Stiege in den Bereich vor ein Geschäft. Die Feuerwehr führte daraufhin die Bergung des Fahrzeuges durch. Diesmal war das Fahrzeug besonders rasch geborgen, hatten doch die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr genau selbiges Szenario, nur mit einem anderne Unfallfahrzeug, bereits im März diesen Jahres zu bewältigen. Der Lenker blieb unverletzt, er konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen.
Die Wolfsegger- beziehungsweise Hauptstraße war im Bereich der Unfallstelle rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt.
Quelle: laumat.at