Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe

Am 01.04.2016 um 13.45 Uhr wurde die FF-Schwanenstadt zu aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstrasse alarmiert.

Zum glück handelte es sich nur um einen Sachschaden wobei niemand verletzt wurde.

Die FF-Schwanenstadt beseitigte ein Fahrzeug von der Straße und band ausgeflossene Betriebsmittel.

Gegen 13.45 Uhr war der Einsatz für die FF-Schwanenstadt wieder erledigt.

Am 09.04.2016 präsentierte die FF-Schwanenstadt das neue Kommandofahrzeug für die Firma Atos bei der Feuerwehr Objektiv Fachtagung in Klosterneuburg (Niederösterreich).Anwesend waren zahlreiche Fachpersonen aus dem Feuerwehrwesen von Wien, Niederösterreich, Steiermark und Oberösterreich (Betriebsfeuerwehren, Berufsfeuerwehren, Flughafenfeuerwehren, freiwillige Feuerwehren).

Wie sich zeigte, ist diese Bauform unseres Kommandofahrzeuges einzigartig und wurde von den Teilnehmern der Fachtagung mit großem Interesse besichtigt. Durch die neuartige Mehrfachnutzung unseres Fahrzeuges wurde unser Fahrzeug von den anwesenden Fachpersonen als zukunftsweisend bestätigt und die konzipierung des  Innenausbaus von unserer Feuerwehr mehrfach als richtungsweisend gelobt. 

DSC03192Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwanenstadt hatte am Mittwoch den 16. März 2016, im Gasthof Gruber ihre 144. Vollversammlung. Kommandant ABI Walter Pfeiffer, durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen so, Vbgmst.  Mag. Markus Fischer, Vbgmst. Jochen Heiter, Stadtrat Ernst Schiermayr. Aus der  Gemeinde Oberndorf, Vbgmst. Franz Sommerauer und die Gemeindevorsteher Gerhard Mühlehner sowie Franz Riedl. Seitens der Feuerwehr  Abschnitts Kommandant Brandrat Hannes Niedermayr und Bezirksfeuerwehrkurat Diakon Herbert Schiller.

Mit einer Bilderpräsentation über das Berichtsjahr 2015  wurde die Vollversammlung eröffnet. Der Mannschaftsstand ist derzeit: 95 Feuerwehrmitglieder, 80 im Aktivstand, 15 Reservisten und 18 bei der Feuerwehrjugend.

Angelobt wurden Patricia Grandl und Roland Steinhuber.

Die Feuerwehr Schwanenstadt wurde zu 17 Brandeinsätze und 83 technische Einsätze alarmiert. Somit haben die Kameraden mit den Einsatzstunden, Übungen und Schulungen sowie diverse Tätigkeiten im Feuerwehrhaus, 9675 Stunden geleistet.

Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schwanenstadt wurde HBM Hubert Schatzl ausgezeichnet. Mit der Hochwassermedaille für den Hilfseinsatz in Schärding 2013 wurden AW Wolfgang Schobesberger, E-OBI Heinz Staudinger und HBM Walter Huprich geehrt und ein herzliches Danke ausgesprochen. Bei den Ansprachen der Ehrengäste wurde seitens der Vizebürgermeister von den Gemeinden Schwanenstadt und Oberndorf ein Dank an die Einsatzleistung für die Bevölkerung ausgesprochen so auch der Chefinspektor der PI Schwanenstadt Helmut Stogmayer der die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit würdigte. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Niedermayr bedanke sich ebenfalls bei der FF Schwanenstadt aber auch besonders über den Kocheinsatz bei den Landesbewerben. 

Mit einem „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, wurde die 144. Vollversammlung beendet.  

Laufende Einsätze in OÖ

Wetterwarnung

Wer ist online

Aktuell sind 90 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung

Statistiken

Beitragsaufrufe
2583296