Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe

FF-Übung Umfahrung Schwanenstadt am 18.07.2014

Übungsannahme:

Autobusunfall beim Tunnelportal Wels (Tunneleinfahrt komplett gesperrt), zwischen den zwei Notausgängen im Tunnel - Unfall mit 2 PKW und starke Rauchentwicklung (Nebelmaschine und eingeklemmte Personen), Personen flüchten über Notausgänge - Verletzten Ablage bzw. Versorgung in der Ballsporthalle (ca. 20 Verletzte)

Teilnehmende Feuerwehren:

Schwanenstadt, Redlham, Rüstorf, Schlatt, Pühret, Vöcklabruck (KRAN)

Weitere Organisationen:

Rotes Kreuz Attnang in Redlham  und Vöcklabruck, Polizeiinspektion Schwanenstadt, Tunnelüberwachungszentrale, MSV Schwanenstadt und Jugendgruppe FF-Schwanenstadt (Verletzte) Bürgermeister aus Schwanenstadt und Oberndorf

Ablauf

Bürgermeister Karl Staudinger alarmierte von der Notrufsäule (Portal Ost Wels) um 17.42 die Einsatzkräfte. In der Tunnel-Mitte sind zwei PKW kollidiert und fingen Feuer. Beim Portal Ost liegt ein Autobus, mit ca. 14 zum Teil schwerverletzten Kindern, quer. Die Feuerwehren Schwanenstadt (mit SRF), Schlatt und Rüstorf wurden für die Bergung der Verletzen Personen aus dem Autobus eingesetzt. Des Weiteren unterstützten sie die Rettungskräfte, um die Verletzten aus der Gefahrenzone zu bringen.

Im Mittelteil des Tunnels musste mit schwerem Atemschutz gearbeitet werden. Die Feuerwehren Redlham, Pühret und Schwanenstadt mussten 3 eingeklemmte Personen aus den brennenden Fahrzeugen befreien und über den Notausstieg Eglsee ins Freie bringen. Dort wurden diese den Rettungskräften übergeben.

Der Rot Kreuz Stützpunkt Redlham leistete die Erstversorgung der Verletzten in der Ballsporthalle.

Mit dem KRAN - Vöcklabruck und dem SRF – Schwanenstadt wurde der Bus aufgerichtet und abgeschleppt.

Die Einsatzkräfte wurden dabei nicht nur durch den Einsatz, sondern auch durch die Hitze (35°C) in voller Einsatzbekleidung - tlw. mit Atemschutzgerät stark gefordert.

Respekt den Kameraden, die sehr gute Arbeit leisteten.

Zum Glück war dies nur eine Übung!

Dadurch zeigte sich, dass wir dank der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte für den Ernstfall gut vorbereitet sind.

Es haben 180 Einsatzkräfte bei dieser Großübung mitgearbeitet.

Die Feuerwehr Schwanenstadt bedankt sich bei allen teilnehmenden Organisationen, für die vorbildliche und professionelle Durchführung dieser Tunnelübung, die nur alle 3 Jahre stattfindet.

 

 

 

 

Am 19.07.2014 um 15:09 Uhr wurden wir zur Unterstützung bei einem

 

Mähdrescherbrand nach Oberapping durch die FF-Atzbach alarmiert.

Die FF-Schwanenstadt wurde zu Nachlöscharbeiten eingeteilt.

Nach einer Stunde rückten wir wieder ins Zeughaus ein.

 

 

Am 11.07.2014 um 9.14  Uhr wurde die FF-Schwanenstadt zu einer Hängerbergung auf die B1 in Richtung Redlham alarmiert.

Wie sich vor Ort herausstellte hat ein Pkw seinen mit Müll beladenen Anhänger aus bisher ungeklärter ursache verloren.

Nach absicherung der Unfallstelle hoben wir mittels Kran den Anhänger zurück auf die Straße und beseitigten den Müll.

Nach ca. einer dreiviertel Stunde rückten wir wieder ins Zeughaus ein.

 

 

 

Laufende Einsätze in OÖ

Wetterwarnung

Wer ist online

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung

Statistiken

Beitragsaufrufe
2584435