Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe

Am Mittwoch, 26. 02. 2014 Besichtigung des Kraft Werk Glatzing Standort Hart.

Der Feuerwehr Schwanenstadt wurde eine Führung durch das Kraftwert in Hart ermöglicht. Unser Kamerad Peter Schobesberger, der Mitarbeiter im KWG ist organisierte diese Besichtigung. Herr Göbel der Betriebsleiter erklärte uns den Betrieb und auch auf was wir als Feuerwehr bei einem Einsatz achten müssen. Da Herr Göbel selber Feuerwehrmitglied in Rüstorf ist, hatte dieser auch sehr viel Fachwissen über den Umgang mit dem Strom.

Geschäftsführer Herr Stöttinger bedankte sich für unser Interesse und erklärte uns die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerkes.

Die KWG beliefert seit fast 90 Jahren ihre Kunden mit umweltfreundlicher elektrischer Energie. Hochwertige Stromprodukte können angeboten werden.

In unseren 5 Kleinwasserkraftwerken an der Ager erzeugen wir umweltfreundlich
ca. 36 GWh Strom für unsere Kunden. Das besondere Einzugsgebiet dieses Flusses ermöglicht eine gleichmäßige Stromaufbringung zu jeder Jahreszeit.

Durch die naturnahe Bauweise fügen sich unsere Kraftwerke harmonisch in die Landschaft ein. Die Betriebssicherheit unserer Anlagen wird durch das eigene Fachpersonal gewährleistet.

Unser Verteilnetzgebiet in Oberösterreich erstreckt sich in den Bezirken Vöcklabruck und Wels/Land auf einer Fläche von 125 km2 in 24 Gemeinden. Mit über 100 Trafostationen und einer Leitungslänge von ca. 500 km ermöglichen wir eine sichere Stromversorgung für ca. 10.000 Einwohner.

Um die Versorgungsqualität in unserem Versorgungsgebiet zu erhalten, wird das Leitungsnetz ständig optimiert. Unser Mittelspannungsnetz wird rund um die Uhr in unserer vollautomatisierten Netzwarte überwacht und betreut.

Seit 1920 steht die KWG für umweltfreundliche Gewinnung von Energie aus der Kraft des Wassers. Was damals als ehrgeiziges Projekt begonnen hat, ist heute ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Unbeirrbares Selbstvertrauen, unverwüstliche Ausdauer und vor allem das Vertrauen der Mitglieder in die Genossenschaft haben unser Unternehmen entstehen und wachsen lassen. Heute sind wir ein innovatives und kundenorientiertes Unternehmen, das durch den Einsatz von modernster Technik bestmögliche Versorgungssicherheit garantiert.

 Es war ein sehr guter Informationsabend.

 

 

 

Um 9:01 Uhr wurde die Feuerwehr Schwanenstadt zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Die FF Windern benötigte das SRF zur Bergung des PKWs. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein PKW Lenker ca. 100m quer über einen Acker durch eine Hecke mitten in einen Garten. Die Bergung erfolgte mittels SRF Kran. Der Einsatz dauerte für die FF Schwanenstadt ca 1 Stunde.

 

Am 16. Jänner 2014 fand im Feuerwehrhaus Schwanenstadt ein Schulungsabend des Abschnittfeuerwehrkommandos Schwanenstadt  zum Thema " Feuerwehreinsatz am Tatort" statt. 

Vortragender war der Fachmann der Landes Polizei Direktion - LKA-Tatort, sowie Feuerwehrmitglied, Herr Erwin Leimlehner.

An diesem Abend wurden 60 Kameraden des Abschnittes Schwanenstadt über die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei bezüglich spurenschonender Feuerwehreinsätze geschult, da es bei Bränden immer wieder vorkommt, dass wichtige Spuren durch einen Feuerwehreinsatz vernichtet werden.

Da aber natürlich der Löschangriff bei einem Brand im Vordergrund steht, stellte uns der Vortragende diverse Möglichkeiten zur Erhaltung der Spuren vor, um die Arbeit der Spurensicherung zu erleichtern und somit zu einer rascheren Aufklärung der Brandursache/Tathergang beitragen zu könnnen. 

 

Der Organisator, Abschnittskommandant Brandrat Hannes Niedermayr bedankte sich beim Referenten Erwin Leimlehner für diesen interessanten Schulungsabend.

 

Laufende Einsätze in OÖ

Wetterwarnung

Wer ist online

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung

Statistiken

Beitragsaufrufe
2585100