Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Am 21.04.2017 fand am ehemaligem Areal der Wäscherei Schiemer die Abschnitts-Atemschutzübung der FF-Schwanenstadt statt. Hier wurden 17 Atemschutztrupps der umliegenden Feuerwehren auf den Ernstfall vorbereitet. Die Vorbereitung für diese Übung wurde durch die FF-Schwanenstadt federführend durch unseren Atemschutzwart OAW Hermannseder Gerhard und seinem Team durchgeführt. Die Atemschutzträger wurden bei dieser Übung im Bereich der Personenrettung aus einem verrauchten Gebäude, das richtige absuchen eines unübersichtlichen und verwinkelten Wohnhauses sowie in der handhabung des Atemschutzgerätes aber auch auf die körperliche fitness auf die probe gestellt und geschult.
Es war für alle eine sehr anspruchsvolle aber auch Lehrreiche Übung um im Einsatzfall bestmöglich gerüstet zu sein.
Ein Autofahrer ist mit seinen PKW bei schneeglatter Straße ins Schleudern gekommen und in Niederholzham in einen Bachbett gelandet. Der PKW-Lenker wurde dabei schwer verletzt und musste von der Feuerwehr Schwanenstadt aus dem Fahrzeug gerettet werden. Auch der PKW wurde mit dem SRF mittels Seilwinde, aus dem Bachbett gezogen und eine Öl Sperre wurde eingerichtet um auslaufendes Motoröl zu binden. Es war zum Glück nur eine Übung die von der FF Schwanenstadt durchgeführt wurde.
Am 18 / 21. und 22. April 2017 fand im Feuerwehrhaus Ottnang am Hausruck die Maschinisten Grundausbildung des Bezirkes Vöcklabruck statt. Die Maschinisten - Ausbildner des Bezirkes Vöcklabruck versuchten den neuen und zukünftigen Maschinisten, die Grundbegriffe für den Feuerwehrdienst, an diesen drei Tagen beizubringen. Es haben sich 44 Teilnehmer bemüht ihr Bestes zu geben und diesen Grundkurs erfolgreich abzuschließen. Der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl bedankte sich für die Bereitschaft sich in der Feuerwehr weiterzubilden, um im Ernstfall mit den teuren Gerätschaften auch richtig und wirkungsvoll damit umzugehen. Ein besonderer Dank erging auch an die Ausbildner unter der Leitung von HAW Werner Kronlachner. Auch zwei Kameraden der FF-Schwanenstadt (Prötsch Sigfried, Imlinger Andreas) nahmen bei dieser Lehrveranstaltung teil und geben ihr erlerntes wissen wieder an die gesamte Mannschaft bei unserem laufenden Übungsbetrieb weiter.