Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222
Am Mittwoch den 25.02.2015 stand ein Vortrag der Polizei am Programm.
Die Kameraden der Polizei Harald Karl und Norbert Baldinger gestalteten einen interessanten Vortrag.
Harald und Norbert berichteten über Lotsendienst, Verhalten im Einsatz und über
Sicheres fahren mit einem Einsatzfahrzeug. Da es immer wieder passiert
das Einsatzfahrzeuge von anderen Verkehrsteilnehmer trotz Blaulicht und
Folgetonhorn nicht wahrgenommen werden und dadurch es oft zu gefährlichen Situationen
kommt.
Die Feuerwehr Schwanenstadt bedankt sich bei den Kameraden Harald und Norbert für den sehr guten Vortrag.
NOTRUFE | ||
Feuerwehr | 122 | O.Ö. Landesfeuerwehrverband |
Polizei | 133 | http://www.polizei.at |
Rettung | 144 | http://www.roteskreuz.at |
Öst. Bergrettungsdienst | 140 | http://www.bergrettung.at |
Öst. Höhlenrettung | +43 (0)2622 144 | http://www.hoehlenrettung.at |
Vergiftungsinformationszentrale | +43 (0)1 4064343 | http://www.meduniwien.ac.at/viz |
ÖAMTC | 120 | http://www.oeamtc.at |
ARBÖ | 123 | http://www.arboe.or.at |
Euronotruf | 112 | |
Bei einem Notruf gilt es besonders darauf zu achten, die wichtigsten vier Fragen zu beantworten: (Die 4-W-Regel) | ||
" WO wird die Feuerwehr benötigt? - (genaue Adresse) " WAS ist passiert ? - (Brand, Verkehrsunfall) " WIE ist die Situation ? - (Verletzte, eingeschlossene Personen) " WER meldet den Notruf ? - (Name des Anrufers) |
||
Bitte warten Sie bis der Disponent keine weiteren Fragen hat und das Gespräch beendet! |
Am Mittwoch 11.02.2015 stand „Sportabend
Eisstockschießen" am Dienstplan.
Auf der Kunsteisbahn vor der Au in Schwanenstadt haben sich die Kameraden beim Eisstockschießen gemessen.
Die beiden „Moar's" Peter Linner und Wolfgang Schobesberger, zeigten sich mit ihren „Moarschaften" sehr ehrgeizig. Auch wenn das mit der Zielgenauigkeit nicht immer so gut geklappt hat, hat es doch Spaß gemacht.
So war es ein toller Abend im Sinne der Kameradschaft.