Feuerwehr Schwanenstadt (+43) 7673 2222

 

logo zivilschutz ooe

Am Mittwoch 26. November 2014, fand im Veranstaltungszentrum in Oberndorf ein Vortrag zum Thema "Kohlenmonoxid (CO), ein stiller aber gefährlicher Begleiter bei Einsätzen" statt. Dass dieses Thema durchaus Aktualität besitzt, beweist die Häufung von Unfällen in Zusammenhang mit Kohlenmonoxid welche sich in den letzten Monaten ereignet haben. Klaus Wimmer, langjähriger Mitarbeiter der LINZ AG und selbst aktiver Feuerwehrmann, berichtete dabei aus seinem reichen Erfahrungsschatz. Die zahlreich erschienen Feuerwehrmitglieder des Bezirkes Vöcklabruck (insgesamt 150 Leute) und auch Vertreter der Polizei, wurden dabei auf die verschiedenen Gefahrenlagen in Verbindung mit CO sensibilisiert.

 

ABI Pfeiffer Walter berichtete über den letzten aktuellen Einsatz in Schwanenstadt und HBI Andreas Stockhammer stellte sein berufliches wissen auf dem Gerätesektor Rede und Antwort. Außerdem erhielten alle Teilnehmer einen praktischen Überblick über die verschiedenen Kohlenmonoxid-Messgeräte. Die Veranstaltung wurde vom BFK-Vöcklabruck und dem AFK-Schwanenstadt auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schwanenstadt organisiert

 

 

einsatz_bildAm Morgen des 22.11.2014 musste die FF-Schwanenstadt zur Unterstützung bei einem Brandeinsatz zur Fa. Berger nach Schlatt ausrücken.

Auf Grund eines techn. Gebrechens im Heizraum kam es zu einer starken Rauchentwicklung.

Durch die Größe des Betriebes und dem angrenzenden Lacklagers löste die FF-Schlatt Alarmstufe 2 aus.

Die Ursache konnte jedoch schnell geklärt werden, so dass nach kurzer Zeit der Einsatz beendet war.

 

 

Am Freitag, 07.11.2014 ATEMSCHUTZ – Leistungsprüfung in Bronze.

 

Drei Feuerwehrkameraden der FF. Schwanenstadt haben in Attnang – Puchheim die Prüfung für das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden. Landes Brand Direktor Stv. Robert Mayer MSc, AW Ing. Andreas Obermair und AW Hermann Starlinger, haben sich der Atemschutzstrecke und den Prüfungsfragen gestellt und diese ohne Fehlerpunkte bestanden.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg.

 

 

 

Laufende Einsätze in OÖ

Wetterwarnung

Wer ist online

Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online

Anmeldung

Statistiken

Beitragsaufrufe
2583872